1. TTVSH-Mixed-Cup 2025 der Jugend 15 und Jugend 19
Lenara Breyer/Reik Heinrich und Emily Voß/Enno Mücke jubeln bei gelungener PremiereLübeck – Bei der Anzahl der teilnehmenden Teams war zwar noch etwas Luft nach oben, das Leistungsniveau war jedoch mehr als ansprechend: Die Premiere des Mixed Cups des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein kann als Erfolg verbucht werden. Über knapp sieben Stunden lieferten die gemischten Duos in zwei Altersklassen spannende Wettkämpfe, die gastgebende Tischtennis-Abteilung des VfB Lübeck bot dabei an 15 Tischen in der schönen Sporthalle am Tremser Teich optimale Rahmenbedingungen sowie auf der Tribüne einen lieblichen Imbissstand, während Sophie Pfeifer und Johannes Liebenow in der Turnierleitung und Marco Küchler als Oberschiedsrichter den reibungslosen Veranstaltungsablauf jederzeit fest im Griff hatten.In der Jugend-15-Konkurrenz jubelten letztlich Emily Voß vom TSV Trittau und Schwarzenbeks Enno Mücke, die sich ungeschlagen den Titel sicherten und dabei Jiao Yang Li (TSV Trittau) und Hannes Schubert (SSC Hagen Ahrensburg) auf den Silberrang verwiesen, während sich Trittaus Klara Krüger und der Lokalmatador Bo Xuan Li vom VfB Lübeck den dritten Platz erspielten.Unterdessen wurden Lenara Breyer (TSV Schwarzenbek) und Reik Heinrich (TSV Bargteheide) bei ihrem letzten Start bei einer Jugendveranstaltung ihrer Favoritenstellung gerecht: Das Duo, welches seit Jahren regelmäßig bei Mixed-Wettbewerben zusammen an den Start geht, setzte sich im Endspiel gegen die Paarung Stine Laß/Peer Otte (VfB Lübeck) durch und feierte damit zum Abschluss einer großartigen Dekade im Nachwuchsbereich noch einmal einen schönen gemeinsamen Erfolg. Derweil triumphierten Maja Naboka und Norick Dittmer (beide VfB Lübeck) in der Jugend-19-Nebenrunde.Bei der anschießenden Siegerehrung freuten sich die Mixed-Mannschaften über schöne Pokale, Urkunden und Sachpreise. Herzlichen Glückwunsch an alle Teams für zahlreiche starke Leistungen und herzlichen Dank an den gastgebenden VfB Lübeck um seinen Abteilungsleiter Mario Groß sowie an die Turnierleitung und den Oberschiedsrichter für die Realisierung einer rundum gelungenen Premiere des TTVSH-Mixed-Cups.Der Jugendausschuss des TTVSH wird – wie auf der Jugendwartetagung besprochen – in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause diskutieren, in welcher Form die Wettbewerbe angepasst werden sollten, um noch mehr Mixed-Teams zu erreichen. Der „erste Aufschlag“ für ein neues Wettkampf-Event ist jedoch erfolgreich gemacht worden.(Die Ergebnisse sind im TT-TurnierCenter auf der Homepage des TTVSH einsehbar.)gez. Oliver Zummach(Vizepräsident Sport des TTVSH)
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 2025 der Jugend 19 und der Jugend 15
Sieker Jungen gewinnen SilberJülich/Salzgitter – Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Mädchen und Jungen 19 in Salzgitter sowie der Mädchen und Jungen 15 in Jülich waren Teams aus Schleswig-Holstein in allen Konkurrenzen vertreten. Für das Highlight aus der Sicht des nördlichsten Bundeslandes sorgte die Jungen-Auswahl der Tischtennis-Abteilung des SV Siek, die sich dank hervorragender Leistungen in der Großen Sporthalle des Gymnasiums Salzgitter Bad die nationale Vize-Meisterschaft erspielte. Optimal betreut von Till Rahberger, Lukas Vorwerk und Stefan Zilz glänzten Mio Lukas Wagner, Laurin Struß, Jonas Kamin und Luca Pascal Wagner unterstützt von Maximilian Böther und Max Vorwerk in Niedersachsen mit größtmöglichem Einsatz und wurden in der Endabrechnung hoch verdient mit Silber belohnt.Parallel dazu belegten die Norddeutschen Mannschaftsmeisterinnen vom SV Friedrichsgabe in der Formation Carina Ludwig, Laura Schweiz, Jolina Beckmann, Jacqueline Thiedig, Lilly Carstens und Emily Truhn bei den Mädchen 19 den achten Platz.Derweil erspielte der TSV Trittau dank perspektivreicher Auftritte von Jiao Yang Li, Emily Voß, Klara Krüger, Jasmin Machheit und Jule Borgwardt im nordrhein-westfälischen Jülich den sechsten Rang bei den Mädchen 15. In der Endabrechnung sogar noch einen Rang besser platziert, beendeten Enno Mücke, Fynn Luca Schwäbig, Jerk Heinemeyer, Rafael Schmidt, Levi Schröder und Bennet Deutsch vom TSV Schwarzenbek als Sechste die Jungen-15-Konkurrenz.Das Präsidium und der Jugendausschuss des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein gratulieren den Athletinnen, Athleten, Betreuerinnen, Betreuern, Trainerinnen, Trainern und Vereinsverantwortlichen sowie allen weiteren Beteiligten herzlich zu diesen besonderen Erfolgen.Alle Ergebnisse befinden sich in der Anlage.gez. Oliver Zummach(Vizepräsident Sport des TTVSH)
B- & C-Trainer*innen-Fortbildung des TTVSH
Schwarzenbek - 17 Teilnehmer*innen absolvierten in Schwarzenbeks Sporthalle Nord-Ost unter der Anleitung von Landestrainer Mirsad Fazlic eine abwechslungsreiche Fortbildung für B- und C-Trainer*innen. Die Übungsleiter*innen können hoffentlich nun auch neue Ideen in ihre Trainingsplanungen aufnehmen und möglicherweise in ihren Gruppen und Vereinen neue Impulse setzen.Der TTVSH wünscht viel Erfolg bei allen anstehenden Aufgaben und Herausforderungen!gez. Oliver Zummach(Vizepräsident Sport des TTVSH)
TT-Finals: Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren
Neun TTVSH-Cracks glänzen in ErfurtRund 500 Tischtennisspielerinnen und –spieler nahmen am Pfingstwochenende in Erfurt erstmals im Rahmen der TT Finals an den Deutschen Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren teil. Der Tischtennis-Verband Schleswig-Holsteoin ging bei dieser größten bundesweiten Einzelveranstaltung im Tischtennis mit insgesamt neun Aktiven an den Start und kehrte mit ebenso vielen Medaillen (1Silber, 8x Bronze) in die Heimat zurück. Für Gold hatte es dieses Jahr leider nicht ganz gereicht. Sabine Barz-Todt vom Kieler TTK durfte als Einzige im Mixed der Alterklasse 55 mit ihrem Partner Oltmann aus Hamburg als Zweitplatzierte an diesem Edelmetall schnuppern. Mit einem dritten Platz im Doppel gelang Barz-Todt zusammen mit der Berlinerin Burkert der zweite Streich. In der Altersklasse 65 konnte Martina Schuldt vom ESV Neustadt ihre Titel zwar nicht verteidigen, drei Mal Bronze jeweils im Einzel, im Doppel (mit Schödel aus Baden-Würtemberg) sowie Mixed mit dem Pfälzer Engel sind aller Ehren wert und zeigen, dass die Ergebnisse im Vorjahr keine Eintagsfliege waren. Auch Carmen Petry vom TSV Brunsbüttel konnte in der Altersklasse 70 mit ihrem dritten Platz an der Seite ihres Partners Dieter Jürgens vom Kieler TTK zum Medaillenspiegel des TTVSH beitragen. Dieter Jürgens komplettierte seine persönliche Sammlung mit zwei weiteren Bronzemedaillen im Einzel und im Doppel mit seinem Partner Frey aus Baden- Württemberg. Weitere viele gute Platzierungen erreichten Höbke Dibbern (SV Farnewinkel-Nindorf, AK 45), Sigfried Priemer (SV Fockbeck, AK 60), Heinz-Werner Östreich (VFL Bad Schwartau, AK 70), Andreas Müller (TTC Ramsharde, AK 75) sowie Rolf Matthiesen (Griebeler SV, AK 80). Apropos Rolf. Leider kam es im Turnierverlauf zu einer folgenreichen sehr schweren Verletzung, die am Heimatort operativ versorgt werden musste. Wir wünschen Rolf alles Gute, rasche Genesung und drücken dir die Daumen, dass du schnell wieder auf die Beine kommst.Nicht unerwähnt lassen möchte ich im Namen aller Spielerinnen und Spieler des TTVSH den unermüdlichen Einsatz unserer Betreuerin Sabine Hänert. Sabine hatte jederzeit ein offenes Ohr für uns Aktive, zeigte sich im Coaching professionell und konnte durch ihr sehr großes organisatorisches Geschick im Vorfeld, vor Ort und auch nach der Veranstaltung erheblich zu den tollen Ergebnissen unseres Tischtennisverbandes beitragen konnte. Aus meiner Sicht war auch das eine Medaille wert. Danke liebe Sabine!!!gez. Dr. Carmen Petry