 Hallo!Ich bin Lea vom Preetzer TSV und habe am 16.03.2025 zum zweiten Mal an einem Mädchenlehrgang teilgenommen. Die Mädchenlehrgänge des Bezirks II, die bis jetzt immer in Nortorf stattfanden, sind eine gute Möglichkeit für Mädchen jeden Alters und jeder Spielstärke in den Austausch mit anderen Mädchen aus vielen verschiedenen Vereinen zu kommen. Auch ist es schön, mal nur gegen Mädchen zu spielen, die ja doch meist einen anderen Spielstil haben als Jungen. Um erst einmal alle Mädchen kennenzulernen, fand am Anfang des Lehrgangs eine Vorstellungsrunde statt. Anschließend ging es ans Aufwärmen. Dabei haben wir in zwei bunt gemischten Gruppen mit Spielen an unserer Konzentration, Reaktion und Schnelligkeit gearbeitet. Danach ging es dann endlich an die Platten. Als alle eingespielt waren, haben wir mit dem Aufschlagtraining angefangen. Dabei mussten wir mit unseren Aufschlägen ein Blatt Papier treffen, das auf den Tischen lag. Durch diese Übung konnte ich noch mehr Sicherheit bei der Platzierung meiner Aufschläge gewinnen und viele konnten schnell Erfolgserlebnisse vorweisen. Dann wurde nach Spielstärke in zwei Gruppen eingeteilt, sodass alle zu ihnen passende Übungen spielen konnten. Außerdem wurde an einem Tisch sogar Balleimertraining gemacht. In meiner Gruppe lag der Fokus vor allem auf der Eröffnung und Beinarbeit, aber auch darauf, den Ball im Spiel zu halten. Ich fand die Übungen sehr abwechslungsreich und hatte dabei viel Spaß. Vor der Pause haben dann nochmal alle zusammen Beinarbeittraining gemacht, welches zwar sehr anstrengend, aber auch hilfreich war. Auch generell haben die Trainer Andrea, Malte, Arne und Dennis uns viele Tipps gegeben, was mir geholfen hat, meine Technik zu verbessern. Für ihr großes Engagement möchte ich ihnen an dieser Stelle danken! In der anschließenden 20-minütigen Pause hatten alle Mädchen die Möglichkeit, sich zu stärken und mit den anderen Mädchen auszutauschen. Dabei waren unter anderem auch Turniere und das Vereinstraining Gesprächsthemen. Nach der Pause sind wir mit einem Gedächtnis – und Geschwindigkeitsspiel erneut ins Training gestartet, um aufgewärmt und konzentriert in die darauffolgenden Spiele starten zu können. Dabei haben die von der Spielstärke noch etwas schwächeren Spielerinnen auf eine spielerische Art und Weise Erfahrungen mit dem Sätzespielen machen können, während die Mädchen in der schon fortgeschritteneren Gruppe drei Gewinnsätze gegen verschiedene Gegnerinnen spielen und so ein Mini-Turnier veranstalten konnten. Hierbei konnten wir uns bei einer lockeren Stimmung mit den anderen Mädchen messen und zusammen Spaß haben. In der Abschlussrunde gab es schließlich ein sehr positives Feedback sowohl von den Spielerinnen als auch von den Trainern, dem ich mich nur anschließen kann. Deshalb noch einmal ein großes Dankeschön an alle, die diesen und hoffentlich noch viele weitere Mädchenlehrgänge ermöglicht haben. Vielen Dank! |